- Webinar
Tipps zur Umsetzung im Arbeitsrecht: So erfüllen Sie das Hinweisgeberschutzgesetz
Date
Donnerstag, 25. Mai 2023
Time
11:00 – 12:00 Uhr



Jetzt zum Live-Webinar anmelden
Registrieren Sie sich jetzt für unseren Compliance News Service und erhalten Sie relevante Neuigkeiten aus Compliance, Whistleblowing und Wirtschaftsethik. Nach der erfolgreichen Registrierung für den Compliance News Service erhalten Sie den Link zum Webinar via E-Mail. Sie können sich von den News jederzeit abmelden.
Beschlossene Sache: Der Bundesrat hat am 12. Mai 2023 dem Hinweisgeberschutzgesetz (HinSchG) zugestimmt. Das Gesetz tritt einen Monat nach Verkündung in Kraft, d.h. voraussichtlich ab Mitte Juni 2023.
Für Unternehmen ab 250 Beschäftigte besteht damit dringender Handlungsbedarf. Sie unterliegen einer Vielzahl von Verpflichtungen rund um das Thema HinSchG – von der Pflicht zur Errichtung eines Hinweisgebersystems bis zu Vorgaben für die Untersuchung gemeldeter Vorfälle. Beschäftigungsgeber mit 50–249 Mitarbeitende haben zwar noch eine Schonfrist und müssen ihre internen Meldestellen nicht schon ab Mitte Juni 2023 eingerichtet haben, allerdings sind auch sie verpflichtet, die Vorgaben des HinSchG bis zum 17. Dezember 2023 umzusetzen. Unternehmensverantwortliche aus den Bereichen HR, Compliance und Legal sind damit mit zahlreichen arbeitsrechtlichen Fragestellungen konfrontiert.
In unserem kostenfreien Webinar beleuchten wir zusammen mit den Experten der Kanzlei KLIEMT.Arbeitsrecht die wesentlichen arbeitsrechtlichen Aspekte im Zusammenhang mit dem HinSchG. Sie erhalten Tipps zur Einführung und Nutzung eines Hinweisgebersystems unter Einbeziehung von Erfahrungen aus der Beratungspraxis.
Unsere Webinar-Agenda:
Tipps für die Einführung oder Anpassung eines Hinweisgebersystems
Umgang mit den Beteiligungsrechten des Betriebsrats
Reichweite und Grenzen des Schutzes für Hinweisgeber
Arbeitsrechtliche Dos & Don’ts bei Aufklärungs- und Folgemaßnahmen
Implementierung eines effektiven digitalen Hinweisgebersystems
Referenten

Jörn-Philipp Klimburg, LL.M.
Rechtsanwalt, Fachanwalt für Arbeitsrecht | KLIEMT.Arbeitsrecht
Jörn-Philipp Klimburg berät deutsche und internationale Unternehmen sowie öffentlich-rechtliche Institutionen umfassend in allen Fragen des Arbeitsrechts. Schwerpunkte bilden Verhandlungen mit Betriebsräten und Gewerkschaften sowie die Vertretung in komplexen Arbeitsgerichtsprozessen. Bei KLIEMT.Arbeitsrecht ist er in der Fokusgruppe „Whistleblowing und interne Untersuchungen“ verantwortlich.

Marco Hüsener
Senior Expert Corporate Compliance Sales | EQS Group
Marco Hüsener ist seit über 5 Jahren im Bereich Whistleblowing tätig und unterstützt Unternehmen bei der Suche nach dem perfekten, maßgeschneiderten Meldesystem zur Bekämpfung von unethischem und illegalem Verhalten. Mit besonderem Fokus auf den Themen Sicherheit und Kundenorientierung, hilft er Behörden und Unternehmen aller Branchen bei der Implementierung und Optimierung ihres Hinweisgebersystems. Seine Erfahrung umfasst mehrere Stationen in den Bereichen Marketing, Vertrieb und Produktentwicklung. Er hat einen starken beruflichen Hintergrund in der technischen Aufklärung und besitzt einen MBA in Innovation & Leadership.
In Kooperation mit
