- Webinar
Hilfe! – Was tun, wenn der erste kritische Hinweis eingeht?
Date
Donnerstag, 20. April 2023
Time
11:00-12:15 Uhr




Jetzt Aufzeichnung ansehen!
Das österreichische HinweisgeberInnenschutzgesetz ist am 25. Februar 2023 in Kraft getreten. Unternehmen ab 50 Beschäftigten haben nun bis Ende August Zeit, interne Meldekanäle einzurichten. Mit der Einrichtung von Hinweiskanälen ist der erste Schritt getan – doch was ist zu tun, wenn dann der erste kritische Hinweis eingeht?
Maxie-Lina Mehling (MLM Ethics&Compliance) geht in unserem Webinar darauf ein, welchen wichtigen Stellenwert Compliance Management Systeme für eine gesunde Unternehmenskultur haben und welche Rolle Whistleblowing dabei spielt. Neben der reinen Erfüllung von rechtlichen Vorgaben geht es hier vor allem nämlich um den Aufbau von Vertrauen und Transparenz in Unternehmen.
Mag. Kristof Wabl (StoneTurn) zeigt anhand eines Praxisbeispiels welche Prozesse und Ermittlungsschritte einen entscheidenden Beitrag zur Fallaufklärung kritischer Hinweise leisten können.
Unsere Webinar-Agenda:
Hinweismanagement als wichtiges Element eines Compliance Management Systems und wie es zur Etablierung einer Compliance-Kultur beiträgt.
Anleitung zur Erstellung von Prozessen für den Umgang mit Meldungen, die Fallaufklärung und die Einrichtung präventiver Maßnahmen
Interne Untersuchungen am Beispiel eines Korruptionsverdachts – Der Ablauf im Querschnitt
Q&A Session
Referenten

Maxie-Lina Mehling
Beraterin | MLM Ethics&Compliance
Maxie-Lina Mehling ist mit MLM Ethics&Compliance als selbstständige Beraterin tätig. Vor ihrer Selbstständigkeit war sie fast 10 Jahre im Compliance Bereich bei Unternehmen wie der Deutschen Bahn, Zalando und Auto1 tätig. Zuletzt arbeitete sie als Group Compliance Officer bei ParkNow und koordinierte die übergreifende Zusammenarbeit zu Compliance und Datenschutz mit den anderen Joint Ventures FreeNow, ShareNow und ChargeNow von Daimler und BMW. Sie hält einen Masterabschluss in International Economics, führte wissenschaftliche Forschungsarbeit im Bereich Anti-Corruption im In- und Ausland durch und spricht neben Deutsch und Englisch noch Spanisch, Italienisch, Portugiesisch und Französisch.

Kristof Wabl
Partner | StoneTurn
Kristof Wabl, Partner bei StoneTurn, bringt mehr als 15 Jahre Erfahrung in der Beratung multinationaler Unternehmen bei der Prävention, Aufdeckung und internen Untersuchung von Wirtschaftskriminalität und Geldwäsche mit. Er ist ausgewiesener Experte für Compliance und Forensik sowie Anti Financial Crime und Krisenmanagement.
Bevor er zu StoneTurn wechselte, arbeitete Kristof Wabl 14 Jahre lang bei PwC, wo er nach jahrelangen Auslandsaufenthalten, unter anderem 2,5 Jahre in NYC, die Forensics & Anti Financial Crime Praxis in Wien aufbaute und leitete.
Neben seiner Arbeit bei StoneTurn leitet Kristof ehrenamtlich die auf Whistleblowing fokussierte Task Force für das österreichische Chapter von Transparency International, eine Funktion, die er seit 2016 innehat.
Kristof ist Autor und Herausgeber von zahlreichen Fachbeiträgen rund um neueste Entwicklungen in den Bereichen Compliance, Fraud und Financial Crime. Er ist Mitherausgeber des Compliance Praxis Magazins und Initiator und ehemaliger Leiter des virtuellen Compliance Officer Lehrganges von Austrian Standards. Kristof spricht fließend Deutsch, Englisch und Niederländisch.
Moderator

Mirco Schmidt
Country Manager Austria | EQS Group
Mirco Schmidt ist seit mehreren Jahren im Compliance Umfeld tätig und war zuvor in internationalen Projekten in der Automobilbranche, in der Unternehmensberatung und im deutschen Mittelstand tätig. Er verantwortet bei der EQS Group GmbH, mit Sitz in Wien, den Bereich Compliance und unterstützt österreichische Kunden u.a. bei der Konzeption und Einführung von Hinweisgebersystemen.
In Kooperation mit

