- Webinar
Ethische Unternehmensführung leicht gemacht
- Mittwoch, 24. November 2021




Aufzeichnung des Webinars
Die EU-Whistleblowing-Richtlinie verpflichtet ab dem 17. Dezember 2021 Unternehmen mit mehr als 250 Mitarbeitern dazu, ein Hinweisgebersystem einzurichten und so Mitarbeitern und externen Personen die Möglichkeit zu geben, über einen Meldekanal auf Rechtsverstöße hinzuweisen. Dadurch sollen Missstände in Unternehmen effektiv aufgedeckt werden, ohne dass Hinweisgeber negative Konsequenzen fürchten müssen.
Doch welche Anforderungen stellt die Richtlinie und wer ist genau davon betroffen? Wie sieht eine konforme Umsetzung in der Realität aus?
Dieses Webinar gibt einen Überblick über die EU-Gesetzgebung zum Hinweisgeberschutz und die Anforderungen an ein Hinweisgebersystem.
Darüber hinaus wird aufgezeigt, wie eine richtlinienkonforme Umsetzung aussehen kann. Dabei gehen die Experten Mag. Sonja Irresberger, CIA (KPMG Advisory GmbH), Mag. (FH) Christian Gosch, CFE (KPMG Advisory GmbH) und Mirco Schmidt (EQS Group) auf die wichtigsten Aspekte der EU-Hinweisgeberrichtlinie ein, zeigen Wirken und Nutzen eines Hinweisgebersystems auf und verdeutlichen den Ablauf einer nachgehenden Untersuchung anhand von Praxisbeispielen.
Unsere Webinar-Agenda:
Wer ist von der Whistleblower-Richtlinie betroffen?
Anforderungen aus der Richtlinie
Beispiel einer richtlinienkonformen Umsetzung
Fallbeispiele aus der Praxis
War Story – Cross Border Investigation aufgrund einer Meldung
Referenten

Mag. Sonja Irresberger, CIA
Senior Manager – KPMG Advisory GmbH
Seit mehr als 6 Jahren bei KPMG im Bereich Governance, Risk & Compliance Services tätig. Ihre Tätigkeitsschwerpunkte liegen in der Implementierung und Prüfung von Compliance Management Systemen sowie bei der Durchführung von Revisionsprojekten. Davor war sie mehrere Jahre in der Revision eines börsennotierten Unternehmens tätig.

Mag. (FH) Christian Gosch, CFE
Senior Manager – KPMG Advisory GmbH
Seit mehr als 13 Jahren bei KPMG im Bereich Forensic & Compliance tätig. Tätigkeitsschwerpunkte sind forensische Sonderuntersuchungen und die Implementierung von Präventionsmaßnahmen.
Davor war er bei einer Einsatzorganisation in verschiedensten Führungsfunktionen aktiv.

Mirco Schmidt
Country Manager Austria – EQS Group
Mirco Schmidt unterstützt seit 2018 Kunden im Raum DACH bei der Konzeption und Einführung von Hinweisgebersystemen. Zuvor war er in internationalen Projekten in der Automobilbranche, in der Unternehmensberatung und im deutschen Mittelstand tätig, wo er auf mehrjährige Erfahrung zurückgreifen kann. Mirco besitzt einen Bachelorabschluss der Fachhochschule des Mittelstands, Bielefeld, in Marketing Management.
Dieses Webinar wurde veranstaltet von

